Projektvision
Hier geht es um den Entwicklungsspaziergang und seine Meilensteine. Außerdem erfahrt ihr hier mehr über uns und findet Ansprechpartner*innen, die euch unterstützen.
Kinder auf ihrem Weg in die Schule stärken
Von Beginn an gestalten wir unsere Entwicklung selbst. Dabei sind wir alle neugierig, offen und begeisterungsfähig.
Uns begleiten dabei die unterschiedlichsten Menschen. Manche sind unsere Vorbilder, können es uns sehr gut erklären, viele unterstützen uns, andere reichen uns die Hand und manche stehen einfach nur bereit.
Auf dem gemeinsamen Weg gibt es für alle unzählige Meilensteine zu sammeln.
Manche können einfach gesammelt werden. Manche werden lange liegen gelassen und erst eingesammelt, wenn es einen Sinn macht. Und bei wieder anderen brauchen wir Unterstützung. Dabei sind wir alle unterschiedlich.
Jeder Tag ist anders. Es gibt viele verschiedene Dinge, die uns Spaß machen. Wir lernen unterschiedlich und habe alle verschiedene Stärken.
Hier findet jede Person viele Anregungen und Inspirationen, um den eigenen Blick zu schärfen und so viele verschiedenen Meilensteine gemeinsam zu sammeln.
Infos zum Entwicklungsspaziergang
Was ist wichtig für unsere Entwicklung?
Eine sichere Bindung, das heißt Vertrauen zu anderen Menschen zu haben und sich geschützt fühlen zu können. Genauso wichtig ist die Befriedigung unserer Grundbedürfnisse, zum Beispiel nach Nahrung, Schlaf und Zuwendung.
Von Beginn an haben wir auch einen großen Bewegungsdrang und den Wunsch mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.
Was spielt noch eine Rolle?
Wo wir leben, das heißt unser direktes Umfeld, in dem wir aufwachsen, prägt uns genauso wie die unterschiedlichsten Menschen, denen wir dabei begegnen.
Dabei sind die Dinge wichtig, die uns Spaß machen. Woran sind wir interessiert? – Das können wir besonders gut.
Was steht uns zur Verfügung? Welche Materialien, Spiele, Gegenstände begeistern uns?
Wir alle lernen ein Leben lang. Dabei sind wir alle unterschiedlich. Manch einer lernt lieber in Bewegung, andere im Sitzen. Mal allein für sich oder auch gern mit anderen zusammen. Lieber drinnen oder lieber draußen.
Man kann also jederzeit, mit jedem Menschen und seinen liebsten Schätzen oder unterschiedlichsten Ideen
gemeinsam Meilensteine sammeln.
Meilensteine
Im Entwicklungsspaziergang findet man 9 wichtige Bereiche für die Entwicklung von Kindern. Alle Bereiche sind miteinander verbunden. Dabei lernen wir auch immer gemeinsam und das ganze Leben lang. Dazu gibt es viele Meilensteine, die auf unterschiedliche Weise gesammelt werden. Das Kind entscheidet dabei, wann und wie es die Meilensteine sammelt. Wir stehen dabei unterstützend zur Seite. Mit einer offenen Hand, Ideen oder Materialien.

Schulungen
Modul 1
Ressourcenorientierte Entwicklungsförderung
über Bewegung und Sprache im Sozialraum
Ideen
Spielideen
Mit unserer Suchfunktion findet ihr zu jedem Meilenstein eine tolle Spielidee. Für kleine oder große Gruppen, zuhause oder in der Turnhalle, drinnen oder draußen. Probiert es einfach aus und sammelt eure persönlichen Meilensteine.
Downloads und Vorlagen
Vor Ort in Seelze
Beverly Evans
Lebenshilfe Seelze e.V.
Heilpädagogische Frühförderung
Projektleitung für die Durchführung vor Ort in Seelze, Wunstorf, Garbsen und Neustadt am Rübenberge
Heilpädagogin und Psychomotorikerin
Simke Rose
Lebenshilfe Seelze e.V.
Heilpädagogische Frühförderung
Hebamme und Studentin der Sozialen Arbeit
Über uns

Niedersächsische Kinderturnstiftung
Gegründet vom Niedersächsischen Turner-Bund unterstützt die Niedersächsische Kinderturnstiftung institutionelle Lernbegleitende, Übungsleitende und Bezugspersonen von Kindern dabei, Kinder für Bewegung zu begeistern. Dazu entwickelt sie eigene Projekte zu relevanten Themen, vernetzt sich mit kompetenten Partner*innen aus verschiedenen Disziplinen und fördert innovative Projekte als Best Practice.
Lebenshilfe Seelze
Menschen mit Unterstützungsbedarf ein weitgehend selbstbestimmtes Leben ermöglichen – das ist das Ziel der Lebenshilfe Seelze. Frühförderung, Autismusambulanz, Schulbegleitung, Berufsbildung, vielfältige Arbeitsangebote sowie Ambulante Dienste, Sozialberatung und unterschiedliche Wohnformen umfassen das Angebot des gemeinnützigen Vereins. Das Angebot beginnt mit der Frühförderung für Säuglinge und Kleinkinder, bei denen eine Entwicklungsverzögerung oder Behinderung vorliegt. Die Förderung und die Beratung der Eltern erfolgen sowohl zuhause als auch im Kooperativen Kindergarten in Wunstorf.
Eure Ansprechpartner*innen
Hier findet ihr Unterstützung und Informationen zum Entwicklungsspaziergang:

Kirsten Meibert
Niedersächsische Kinderturnstiftung
Projektmitarbeiterin
Gesamtprojekt
Beverly Evans
Lebenshilfe Seelze e.V.
Projektleiterin vor Ort - Seelze, Wunstorf, Garbsen und Neustadt